Schulsekretariate an Grundschulen - Eingruppierung und Stundenanpassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  03/2021-2026. Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung, 10.10.2023

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

In der Gemeinde Drochtersen befinden sich drei Grundschulen in den Ortsteilen Assel, Drochtersen und Dornbusch mit unterschiedlicher Größe und Schülerzahl.

Die Schulsekretariate spielen dabei weiterhin eine Schlüsselrolle in den Schulen. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Schülerschaft, Eltern, Hausmeistern und Schulträger sowie Externen (Unternehmen, Ärzten, Polizei, Ordnungsdienste etc.).
Sowohl die Eingruppierung nach EG 5 TVöD, als auch der jeweils zugeordnete Stundenumfang für die Schulsekretariate hat sich seit Jahren nicht bzw. kaum geändert.

Der Kernbestand des Leistungsspektrums von Schulsekretariaten ist geblieben. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen sind jedoch neue Leistungen hinzugekommen, z. B. im Zusammenhang mit der Eigenständigkeit von Schulen, schuleigenen Budgets, Ganztagesangeboten oder Betreuungsangeboten außerhalb des Unterrichts.
Die KGSt sagt dazu, dass die Klärung und Vereinbarung von Leistungen eines Schulsekretariates die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schulträger und Schule (vertreten durch die Schulleitung) ist und damit zugleich die Grundlage für eine Stellenbemessung. Die Arbeitsorganisation und technische Ausstattung sind für Schulsekretariate von zentraler Bedeutung. Mehr als noch vor 20 Jahren beeinflussen technische Rahmenbedingungen die Leistungserstellung in puncto Schnelligkeit und Vernetzung innerhalb der Schule, zu Eltern oder zu anderen Verwaltungseinheiten, beinhaltet aber gleichzeitig auch völlig neue Herausforderungen und erfordert gegenüber neue Prozesse und ablauforganisatorische Strukturen.
Kurz gesagt: Den Schulsekretariaten obliegt eine größere Verantwortung in der Gestaltung und Bewältigung des Schulalltags.

Vor diesem Hintergrund wurden die Stundenkontingente und die Eingruppierung überprüft.
Bzgl. der Stundenkontingente wurde in Anlehnung an das Berechnungsmodell der Kommunalberatung Heidemann (siehe Anlage) eine Neuberechnung durchgeführt, wonach sich für die Grundschulen folgende Stundesätze ergeben:
  1. Grundschule Drochtersen = 18 Stunden pro Woche (bisher 15)
  2. Grundschule Assel = 13 Stunden (bisher 12)
  3. Grundschule Dornbusch = 13 Stunden (bisher 10)

Zur Eingruppierung ist festzustellen, dass nach der Entgeltordnung des TVöD Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren und entsprechender Tätigkeit in die EG 5 TVöD eingruppiert werden. In die EG 6 TVöD sind demnach Beschäftigte einzugruppieren, deren Tätigkeit gründliche und vielseitige Fachkenntnisse erfordern.

Die Aufgaben- und Anforderungsprofile heutiger Schulsekretariate lassen selbst mit oberflächlicher Betrachtung erkennen, dass die Voraussetzungen der EG 6 TVöD erfüllt sind. Insofern sollte neben der Erhöhung der Wochenstunden auch die Anpassung der Eingruppierung in die EG 6 TVöD für alle drei Teilzeitstellen mit Wirkung ab dem 1.1.2024 erfolgen.

Beschlussempfehlung

Der Ausschuss für Schule und Bildung empfiehlt dem Verwaltungsausschuss und dem Gemeinderat der Gemeinde Drochtersen, die drei vorhandenen Teilzeitstellen der Schulsekretariate der drei Grundschulen mit Wirkung ab dem 1.1.2024 nach EG 6 TVöD einzugruppieren und zugleich die Wochenarbeitszeit für die Grundschule Drochtersen auf 18 Stunden und für die Grundschulen Assel und Dornbusch auf jeweils 13 Stunden festzusetzen.

Haushaltsrechtliche Auswirkungen

Der Stellenplan und die Budgetkalkulation für das Haushaltsjahr 2024 ff. wird dahingehend angepasst.

Diskussionsverlauf

Hierzu gibt es keine Wortmeldungen.

Beschluss

Der Ausschuss für Schule und Bildung empfiehlt dem Verwaltungsausschuss und dem Gemeinderat der Gemeinde Drochtersen, die drei vorhandenen Teilzeitstellen der Schulsekretariate der drei Grundschulen mit Wirkung ab dem 1.1.2024 nach EG 6 TVöD einzugruppieren und zugleich die Wochenarbeitszeit für die Grundschule Drochtersen auf 18 Stunden und für die Grundschulen Assel und Dornbusch auf jeweils 13 Stunden festzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0 , Enthaltungen: 0

Dokumente
Berechnung Arbeitszeit GS-Schulsekretärinnen 29.09.2023 (.pdf)

Datenstand vom 14.12.2023 08:47 Uhr